Jetzt 20% sparen auf alle Produkte in der Kategorie Magen & DarmCode: DETOX20 
Gratis Versand ab 40€ Bestellwert
Bestellung bis 13 Uhr (Mo–Do) – Versand am selben Tag

Als Antioxidans ist Astaxanthin…

500-mal stärker als Vitamin E.
560-mal stärker als Catechine (Inhaltsstoffe im Grünen Tee).
800-mal stärker als Coenzym Q10.
3000-mal stärker als Resveratrol.
6000-mal stärker als Vitamin C.

Allergene

Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
GMO-frei
Ohne unerwünschte Zusatzstoffe
Ohne
Magnesiumstearat
Zuckerfrei
Inhaltsstoffe
Zutaten: MCT-Öl auf Kokosbasis, Astaxanthin aus Haematococcus pluvialis

11 Tropfen (0,33 ml) enthalten 2 mg Astaxanthin. 

Herkunft Haematococcus pluvialis: Tschechien
Verzehrempfehlung
Verzehrempfehlung: 1x 11 Tropfen (0,33 ml) täglich einnehmen.

Das Produkt sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ca. 6 Monaten verbraucht werden.

Nehmen Sie das Produkt auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit ein. Sie können das Produkt zu jeder Tageszeit einnehmen.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nicht für Säuglinge, Kinder und Jugendliche unter 14 Jahren geeignet und wenn andere Astaxanthin-Ester enthaltende Nahrungsergänzungsmittel am selben Tag verzehr werden.

PZN Deutschland: 16006714 / PZN Österreich:5186222

Königsklasse der Antioxidantien: Astaxanthin im Überblick

Was ist Astaxanthin?

Astaxanthin ist eine natürliche Substanz, gehört zur Kategorie der Carotinoide und hat dadurch - wie alle Stoffe dieser Gruppe- eine rötliche Farbe. Carotinoide sind sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Wirkungen. Lebensmittel wie Karotten, Tomaten, Kürbis, Aprikosen, Wassermelone und Orangen enthalten diese Carotinoide. Das Carotinoid Astaxanthin zeichnet sich durch seine einzigartige Fähigkeit aus, die Blut-Hirn-Schranke überwinden zu können.

Astaxanthin wird bei uns aus der Süßwasseralge Haematococcus pluvialis gewonnen. Der rote Farbstoff ist vor allem in Grünalgen und Plankton enthalten, aber auch einige Bakterien, Pilze und Pflanzenarten produzieren ihn. Tiere, die diese Träger fressen, erlangen dadurch ihre rötliche Farbe. Bekannte Beispiele hierfür sind Flamingos, Lachse, Krebse, Hummer und andere Schalentiere. Nach der Haematococcus pluvialis Alge haben Wildlachse übrigens die höchste Astaxanthin-Konzentration der Welt.

Astaxanthin kann die Oxidation anderer Substanzen verlangsamen oder verhindern. Antioxidantien geben dem Körper Schutz vor sogenannten freien Radikalen. Diese entstehen durch schädliche äußere Einflüsse wie Zigarettenrauch, UV-Strahlung, Umweltgifte oder der Sonne. Die antioxidative Wirkung von Astaxanthin ist bemerkenswert. Seine Wirksamkeit ist auf die Form und Länge seines Moleküls und seine Löslichkeit in Wasser und Fetten zurückzuführen. Im Gegensatz zu vielen starken Antioxidantien (Vitamin E, β-Carotin, Zeaxanthin uvm.), die unter bestimmten Umständen zu Pro-Oxidantien werden können, verwandelt sich Astaxanthin nicht in ein Pro-Oxidant. Pro-Oxidantien erhöhen sogar den oxidativen Stress. 
Astaxanthin kann mehrere - bis zu 19 freie Radikale auf einmal abfangen. Die meisten anderen Antioxidantien können nur 1 freies Radikal abfangen. Diese Eigenschaften unterscheiden Astaxanthin von den meisten Antioxidantien.

Astaxanthin: Einnahmeempfehlungen, Dosierung und Lagerung

Für eine optimale Aufnahme wird natürliches Astaxanthin am besten zusammen mit fetthaltiger Nahrung eingenommen. Normalerweise wird der Verzehr von Astaxanthin vor oder während einer Mahlzeit empfohlen. Da unser Astaxanthin bereits in MCT-Öl gelöst ist, müssen Sie bei der Einnahme nicht darauf achten, zusätzlich eine fetthaltige Mahlzeit zu sich zu nehmen.
Wir empfehlen, täglich 1x 11 Tropfen (0,33 ml, 2 mg Astaxanthin) des Astaxanthin-Produkts einzunehmen, um eine optimale Wirksamkeit zu gewährleisten.

Astaxanthin-Dosierungen bis 0,2 mg/kg Körpergewicht werden von der EFSA (European Food and Safety Authority) als sicher eingestuft. Ein 60 kg schwerer Mensch kann also bis zu 12 mg Astaxanthin täglich aufnehmen.
Die meisten Dosierungen, die in Studien angewandt wurden, befinden sich zwischen 2 und 8 mg Astaxanthin pro Tag.
Nach dem Öffnen sollte das Produkt im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von etwa 6 Monaten verbraucht werden. Sie können das Astaxanthin zu jeder Tageszeit und entweder auf nüchternen Magen oder zu einer Mahlzeit einnehmen. Diese Flexibilität erleichtert die Integration des Produkts in die tägliche Ernährung oder Gesundheitsroutine.

Herkunft des Astaxanthin: Nachhaltigkeit unserer Astaxanthin Tropfen

Die Hauptquelle von Astaxanthin ist die Mikroalge Haematococcus pluvialis, die in speziellen Anlagen kultiviert werden kann. Im Vergleich zu traditionellen Quellen wie Wildlachsen oder Krill stellt die kultivierte Alge eine nachhaltigere Option dar. Die Algenproduktion erfordert weniger Ressourcen und minimiert Umweltauswirkungen und andere negativen Folgen wie Überfischung.
Die Extraktion des Astaxanthins aus der Alge erfolgt bei unserem Produkt ohne den Einsatz von Chemie. Somit stellen wir sicher, dass unser Produkt nicht nur nachhaltig ist, sondern auch, dass die Alge schadstoff- und schwermetallfrei ist.

Astaxanthin-Mythen entzaubert: Keine Lügen, kein Krebsrisiko!

Astaxanthin wird bedauerlicherweise mit unbegründeten Vorwürfen konfrontiert, die als "Astaxanthin-Lügen" bezeichnet werden. Insbesondere die Behauptungen, dass Astaxanthin Krebs verursachen könnte, entbehren jeglicher wissenschaftlichen Grundlage. Im Gegenteil, zahlreiche Forschungsarbeiten unterstreichen die vielfältigen Vorteile dieses natürlichen Antioxidans. Insbesondere in Bezug auf das oft ins Spiel gebrachte Krebsrisiko gibt es keinerlei nachgewiesene Verbindungen. Die Sicherheit von Astaxanthin als Nahrungsergänzungsmittel wird durch umfassende wissenschaftliche Untersuchungen gestützt.

Astaxanthin oder OPC?

Astaxanthin und OPC sind leistungsstarke Antioxidantien, die vor freien Radikalen schützen. Astaxanthin hingegen kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und bietet einen integralen Schutz der Zellmembran vor Oxidation.Die Kombination beider Wirkstoffe kann synergistische Vorteile bieten, da sie unterschiedliche Bereiche abdecken und ein breiteres Spektrum an positiven Eigenschaften ermöglichen. Astaxanthin und OPC können zusammen oder auch im Wechsel (ein Tag OPC und am nächsten Astaxanthin) eingenommen werden, da sie sich gegenseitig ergänzen.

Bewertungen

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Enthält das Astaxanthin Jod?
Astaxanthin wird aus eine Mikroalge (Haematococcus pluvialis) gewonnen, die nicht dem Meer entnommen wird, sondern in geschlossenen Tanks kultiviert wird. Das Produkt ist jodfrei.
Kann ich das Astaxanthin auch höher dosieren als angegeben?
Sie können unser Astaxanthin bei Bedarf auch höher dosieren. Bis zu 0,2 mg / kg gelten als sicher (laut EFSA).
Schützt Astaxanthin vor Sonnenbrand?
Astaxanthin ist kein Ersatz für Sonnencreme! Bitte achten Sie auch während der Einnahme von Astaxanthin auf ausreichenden Sonnenschutz.

Ihre Vorteile bei SinoPlaSan

Premium- Nahrungsergänzungsmittel

Herstellung in eigener Produktion in Deutschland

Hochwertige Zutaten, keine unnötigen Zusätze

Von Experten entwickelt, jede Produktcharge laborgeprüft

Clean Label, optimale Produktverträglichkeit

Passende Blog Artikel

Nahrungsergänzungsmittel korrekt lagern

Wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.

Neuste Blog Artikel

Darum sind Omega-3-Fettsäuren entscheidend für Ihre Gesundheit

Warum Omega-3-Fettsäuren entscheidend für die Gesundheit sind und wie hochwertiges Algenöl als vegane Alternative wirkt!

Wichtige Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung

Diese Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie bei einer veganen Ernährung einnehmen, um einem Mangel vorzubeugen.

Fit und gesund durch die Winterzeit

Wie Vitamin D, Omega-3, Zink, Vitamin C, Probiotika, Eisen & B12 Ihre Gesundheit im Winter unterstützen können!

Nahrungsergänzungsmittel korrekt lagern

Wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.

Zuletzt angesehene Artikel