Jetzt 20% sparen auf alle Produkte in der Kategorie Magen & DarmCode: DETOX20 
Gratis Versand ab 40€ Bestellwert
Bestellung bis 13 Uhr (Mo–Do) – Versand am selben Tag

Wichtige Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung

Diese Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie bei einer veganen Ernährung einnehmen, um einem Mangel vorzubeugen.

Ein umfassender Guide zu Nahrungsergänzungsmitteln im Rahmen einer veganen Ernährung


Die steigende Popularität der veganen Ernährung zeigt nicht nur einen Wandel im individuellen Lebensstil, sondern auch ein gesteigertes Bewusstsein für Umweltaspekte und Tierrechte. Veganismus hat sich von einer Nische zu einem Mainstream-Trend entwickelt und viele Menschen suchen nach Wegen ihre Ernährung auf pflanzlicher Basis zu gestalten. In diesem Blogbetrag werden verschiedene wichtige Nährstoffe im Kontext einer veganen Ernährung beleuchtet und wir werden Ihnen darstellen, warum Nahrungsergänzungsmittel eine wichtige Rolle spielen können.

Warum sind Nahrungsergänzungsmittel für Veganer wichtig?

Die Entscheidung für eine rein pflanzliche Ernährung bringt zweifellos viele gesundheitliche Vorteile mit sich, erfordert jedoch auch eine sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass alle essenziellen Nährstoffe abgedeckt sind. Veganer laufen Gefahr, bestimmte Nährstofflücken zu entwickeln, und hier kommen Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.   Potenzielle Nährstofflücken können bei einer rein pflanzlichen Ernährung besonders häufig auftreten. Dabei sind insbesondere Vitamin B12, Eisen und Omega-3-Fettsäuren von entscheidender Bedeutung. Der Mangel an diesen Schlüsselnährstoffen kann langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen. Daher ist es von großer Bedeutung, die Aufmerksamkeit auf eine ausgewogene Zufuhr zu lenken. Durch gezielte Nahrungsergänzung können Veganer sicherstellen, dass sie diese Schlüsselnährstoffe in angemessenen Mengen erhalten, um potenziellen Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Vitamin B12: Der Schlüssel für vegane Ernährung

Die Bedeutung von Vitamin B12 für Veganer kann nicht genug betont werden. Dieses essenzielle Vitamin spielt eine entscheidende Rolle für unser Nervensystem, die Blutbildung und die DNA-Synthese. Warum ist Vitamin B12 für Veganer so entscheidend, und wie können Sie sicherstellen, dass Sie ausreichende Mengen dieses Vitamins aufnehmen?

Warum Vitamin B12 für Veganer entscheidend ist 

Vitamin B12 ist ein lebenswichtiger Nährstoff, der fast ausschließlich nur in tierischen Produkten vorkommt. Es spielt eine Schlüsselrolle bei der Bildung roter Blutkörperchen und der Aufrechterhaltung eines gesunden Nervensystems. Veganer, die auf tierische Produkte verzichten, haben ein höheres Risiko für einen Mangel an Vitamin B12. Ein solcher Mangel kann schwerwiegende Folgen haben, darunter Anämie und neurologische Probleme.

Warum regelmäßige Zufuhr von Vitamin B12 wichtig ist 

Trotz der Fähigkeit des Körpers Vitamin B12 zu speichern, ist eine regelmäßige Zufuhr essenziell. Ein chronischer Mangel kann zu irreversiblen Schäden führen, selbst wenn die Symptome nicht sofort ersichtlich sind. Daher ist es ratsam, kontinuierlich auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 zu achten. Achten Sie darauf, dass das Vitamin B12-Präparat Methylcobalamin und/ oder Adenosylcobalamin enthält. Diese Formen sind bioaktive und natürliche Formen von Vitamin B12 und werden im Körper leichter aufgenommen als Cyanocobalamin, eine synthetische Form. Zusätzlich zu Methylcobalamin und Adenosylcobalamin enthalten unsere Vitamin B12 TRIO 1000 µg Tropfen Folsäure (Vitamin B9). Dadurch kann eine synergistische Wirkung erzielt werden.

Tücken bei B12-Nahrungsergänzungsmitteln auf Algenbasis und innovative Alternativen

Im Onlinehandel erfreuen sich B12-Nahrungsergänzungsmittel auf Algenbasis großer Beliebtheit. Allerdings gibt es einen Haken: Spirulina-Produkte enthalten in der Regel Vitamin B12-Analoga ohne Vitaminwirksamkeit. Eine Untersuchung des Chemischen- und Veterinäruntersuchungsamts (CVUA) Baden-Württemberg enthüllte, dass insbesondere bei Algenprodukten wie Chlorella die auf den Verpackungen angegebenen B12-Mengen oft deutlich höher sind als die tatsächlichen Gehalte. Dies macht Algenprodukte zu weniger zuverlässigen B12-Quellen als angenommen.

Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für Veganer

Omega-3-Fettsäuren sind von entscheidender Bedeutung für die allgemeine Gesundheit, speziell für Veganer, die auf Fisch als traditionelle Quelle dieser Fettsäuren verzichten.

Warum sind Omega-3-Fettsäuren für Veganer wichtig? 

Omega-3-Fettsäuren, insbesondere EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure), spielen eine wesentliche Rolle bei der Unterstützung von Herzgesundheit und Gehirnfunktion. Während Fischöl eine traditionelle Quelle für diese Fettsäuren darstellt, haben Veganer alternative Wege, um sicherzustellen, dass ihre Omega-3-Bedürfnisse gedeckt sind. 

Warum Omega-3 aus Algenöl, statt aus Krill- oder Fischöl?

Während pflanzliche Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüsse die Omega-3-Fettsäure Alpha-Linolensäure (ALA, die Vorstufe von DHA) enthalten, sollten Veganer die besondere Bedeutung von Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) im Auge behalten. Diese beiden Omega-3-Fettsäuren sind direkt an verschiedenen Schlüsselfunktionen des Körpers beteiligt und bieten einige Vorteile gegenüber ALA. ALA muss im Körper erst zu DHA umgewandelt werden, daher ist die Einnahme dieser Omega-3-Fettsäure oft ineffizient. 
EPA und DHA sind spezifische Formen von Omega-3, die besonders für die Gesundheit von Herz und Gehirn entscheidend sind. EPA ist bekannt, dass es die die Herzgesundheit fördern kann, während DHA wesentlich für die Entwicklung und den Schutz des Gehirns ist.

Pflanzliches Eisen: Wie Veganer ihre Gesundheit stärken können

Eisen ist ein essenzielles Spurenelement, dessen Verfügbarkeit in pflanzlichen Lebensmitteln im Vergleich zu tierischen Quellen als weniger aufnahmefähig gilt. Die Aufnahme von nicht-hämischem Eisen aus pflanzlichen Quellen kann jedoch durch die Kombination mit Vitamin C verbessert werden.

Eisen spielt eine entscheidende Rolle im Körper und trägt bei: 
  • zur normalen Bildung von roten Blutkörperchen und Hämoglobin
  • zur normalen kognitiven Funktion
  • zum normalen Energiestoffwechsel
  • zum normalen Sauerstofftransport im Körper 
  • zur normalen Funktion des Immunsystems
  • zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung

Natürliche und pflanzliche Eisenlieferanten

In einer ausgewogenen veganen Ernährung gibt es zahlreiche eisenreiche Lebensmittel, die dazu beitragen können, den Bedarf an diesem wichtigen Spurenelement zu decken. Hülsenfrüchte, wie Linsen, Kichererbsen und schwarze Bohnen, sind ausgezeichnete Quellen für pflanzliches Eisen. Grünes Blattgemüse, insbesondere Spinat und Grünkohl, bieten ebenfalls einen bedeutenden Eisengehalt. Nüsse und Samen, wie Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne und Sesam, können ebenfalls zur eisenreichen Ernährung beitragen. Durch die Vielfalt dieser Lebensmittel können Veganer sicherstellen, dass sie ausreichend Eisen aufnehmen, um ihre Gesundheit und Energielevels zu unterstützen. Dabei ist es wichtig, eisenreiche Lebensmittel mit Vitamin C-reichen Optionen zu kombinieren, um die Absorption von nicht-hämischem Eisen zu optimieren.

Unsere Eisen Kapseln kombinieren hochdosiertes Eisenbisglycinat (bioverfügbarste Eisen-Form) mit natürlichem Vitamin C aus der Acerola-Kirsche, welches die Eisenaufnahme erhöht. Vitamin C bietet zusätzlich Vorteile für die Gesundheit, da es zur normalen Funktion des Immunsystems, zur Kollagenbildung, zum Energiestoffwechsel und zur normalen Funktion des Nervensystems beiträgt. Jede Kapsel enthält 40 mg Eisenbisglycinat und 40 mg Vitamin C aus der Acerola-Kirsche. Die Eisenbisglycinat-Form gilt als besonders bioverfügbar, da das Eisen an die Aminosäure L-Glycin gebunden ist, und die Zugabe von Vitamin C aus natürlicher Quelle steigert die Aufnahmefähigkeit beträchtlich.

Zink in der veganen Ernährung: Herausforderungen und Quellen

In der veganen Ernährung können besondere Herausforderungen bezüglich der Zinkaufnahme auftreten, da pflanzliche Lebensmittel oft Phytate enthalten, die die Zinkabsorption beeinträchtigen können. Trotz dieser Herausforderungen können Veganer dennoch Zink aus einer Vielzahl pflanzlicher Quellen beziehen. Nüsse wie Cashews und Mandeln, Samen wie Kürbiskerne, Hülsenfrüchte wie Linsen und Vollkornprodukte sind reich an Zink. Die Kombination dieser Lebensmittel in einer ausgewogenen Ernährung kann dazu beitragen, den Zinkbedarf zu decken. Es ist jedoch wichtig, auf die Vielfalt und Menge dieser Zinkquellen zu achten, um sicherzustellen, dass die Zinkaufnahme den individuellen Bedürfnissen entspricht. Bei Bedarf können auch pflanzliche Zinkpräparate in Erwägung gezogen werden, um eine optimale Versorgung sicherzustellen.

Zink, ein essenzielles Spurenelement, spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper. Seine Bedeutung erstreckt sich über verschiedene Aspekte der Gesundheit, wobei es nicht nur zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel, Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel beiträgt, sondern auch die kognitive Funktion, DNA-Synthese und Fruchtbarkeit beeinflusst. Zink spielt eine Rolle im Stoffwechsel von Makronährstoffen, Fettsäuren und Vitamin A, während es gleichzeitig zur normalen Eiweißsynthese und Erhaltung von Knochen, Haaren, Haut und Nägeln beiträgt. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle bei der Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels, der Sehkraft und der Funktion des Immunsystems. Zink fungiert ebenfalls als Schutzschild gegen oxidativen Stress und spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellteilung. Diese Vielfalt an Funktionen unterstreicht die Bedeutung einer ausreichenden Zinkzufuhr für eine ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden.

Selen bei Veganern: Eine Schlüsselrolle für Gesundheit und Wohlbefinden

Selen, ein essenzielles Spurenelement, spielt eine entscheidende Rolle in zahlreichen physiologischen Prozessen im menschlichen Körper. Es wirkt als Cofaktor für Enzyme und besitzt antioxidative Eigenschaften, die den Körper vor oxidativem Stress schützen. Pflanzliche Lebensmittel wie Steinpilze und insbesondere Paranüsse können gute Selenlieferanten für Veganer sein, die oft vor der Herausforderung stehen, ihren Selenbedarf ohne tierische Quellen zu decken. 

Die Verfügbarkeit von Selen in Pflanzen hängt vom Selengehalt des Bodens ab, wobei Böden in Deutschland im Durchschnitt als selenarm gelten. Ein Mangel an Selen kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, da Selen unter anderem die Funktion der Schilddrüse reguliert, die Haar- und Nagelgesundheit beeinflusst und das Immunsystem stärkt. 

Veganer haben aufgrund ihrer Ernährung möglicherweise ein erhöhtes Risiko für einen Selenmangel. Die positive Wirkung von Selen erstreckt sich auf die Erhaltung normaler Haare und Nägel, die Unterstützung des Immunsystems, die Regulierung der Schilddrüsenfunktion und den Schutz der Zellen vor oxidativem Stress. Ein bewusster Umgang mit Selenquellen in der veganen Ernährung und gegebenenfalls die Nutzung von Nahrungsergänzungsmitteln können dazu beitragen, einen optimalen Selenstatus zu gewährleisten und mögliche Mangelerscheinungen zu verhindern.

Erkennen eines Selenmangels: Frühzeitige Signale für Handlungsbedarf 

Die Identifizierung eines Selenmangels erfordert Aufmerksamkeit für verschiedene körperliche Signale. Ein geschwächtes Immunsystem, manifestiert durch häufige Infektionen oder längere Erholungszeiten, kann auf einen Selenmangel hinweisen. Ebenso können Haarausfall, brüchige Nägel und Hautprobleme Anzeichen für eine unzureichende Selenversorgung sein. Eine gestörte Schilddrüsenfunktion, die sich durch Veränderungen im Stoffwechsel oder unerklärliche Gewichtsveränderungen äußern kann, sollte ebenfalls ernst genommen werden. Die erhöhte Anfälligkeit für oxidativen Stress kann sich in vorzeitiger Alterung oder einem allgemeinen Gefühl der Erschöpfung zeigen. 

Die frühzeitige Erkennung von Symptomen eines Selenmangels ist entscheidend, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen und mögliche gesundheitliche Probleme zu verhindern. Bei Unsicherheiten oder anhaltenden Beschwerden ist es ratsam, einen Gesundheitsdienstleister zu konsultieren und gegebenenfalls einen Bluttest durchzuführen, um den Selenstatus im Körper zu überprüfen. Falls Sie davon ausgehen, dass Sie an einem Mangel leiden, können Sie Ihren täglichen Bedarf mit nur wenigen Tropfen unseres hoch dosierten und veganen Selen-Präparats decken.

Fazit

In diesem umfassenden Blogbeitrag haben wir die Herausforderungen und Chancen der veganen Ernährung im Hinblick auf wichtige Nährstoffe beleuchtet. Die Entscheidung für eine pflanzliche Lebensweise bietet zweifellos zahlreiche gesundheitliche Vorteile, erfordert jedoch eine bewusste Planung, um möglichen Nährstofflücken vorzubeugen. Nahrungsergänzungsmittel spielen hierbei eine entscheidende Rolle, indem sie eine zuverlässige Quelle für essenzielle Vitamine und Mineralstoffe bieten.

Besonders hervorzuheben ist die Bedeutung von Vitamin B12 für Veganer, da es eine Schlüsselrolle im Nervensystem, der Blutbildung und der DNA-Synthese spielt. Die richtige Wahl von B12-Präparaten, die Methylcobalamin und/oder Adenosylcobalamin enthalten, ist dabei entscheidend.

Omega-3-Fettsäuren, speziell EPA und DHA, sind für Veganer ohne Fischkonsum eine weitere essenzielle Ergänzung. Algenöl stellt hier eine nachhaltige und wirkungsvolle Quelle dar.

Zink, ein entscheidendes Spurenelement, und Selen, ein wichtiges Antioxidans, stellen aufgrund von Herausforderungen in der pflanzlichen Ernährung weitere Schlüsselkomponenten dar. Die bewusste Auswahl von pflanzlichen Lebensmitteln und gegebenenfalls von Nahrungsergänzungsmitteln ermöglicht Veganern, ihren Bedarf zu decken.

Die Erkennung von Nährstoffmängeln, insbesondere Selen, erfordert Achtsamkeit für körperliche Signale. Frühzeitige Maßnahmen, unterstützt durch Bluttests und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel, können dazu beitragen, mögliche gesundheitliche Probleme zu verhindern.

Insgesamt unterstreicht dieser Blogbeitrag die Bedeutung einer ausgewogenen, geplanten veganen Ernährung und den unterstützenden Beitrag von Nahrungsergänzungsmitteln, um eine optimale Versorgung mit essenziellen Nährstoffen zu gewährleisten und somit die Gesundheit und das Wohlbefinden zu verbessern.

Zugehörige Produkte

Selen 10 µg Tropfen
Ab 20,00 € (400,00 € / 1 l)
Zink 25 mg Tropfen
Ab 14,00 € (140,00 € / 1 l)
- 7 %
Vitamin B12 TRIO 1000 µg Tropfen
Ab 19,50 € (390,00 € / 1 l)
Eisen 40 mg + Vitamin C 40 mg
Ab 15,00 € (234,38 € / 1 kg)
Omega-3 Algenöl DHA+EPA
Ab 56,00 € (311,11 € / 1 kg)
.