
Nahrungsergänzungsmittel korrekt lagern
Wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.
Die Relevanz der optimalen Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Erhaltung der Wirksamkeit
Die richtige Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass sie ihre maximale Wirksamkeit behalten. Zahlreiche Faktoren, darunter Licht, Temperatur und Feuchtigkeit, können die Stabilität und Qualität der Inhaltsstoffe beeinflussen. Ein bewusstes Verständnis der Lagerbedingungen ist daher unerlässlich, um sicherzustellen, dass die Nahrungsergänzungsmittel ihre beabsichtigte Wirkung entfalten können. In diesem Beitrag werden wir detailliert auf die verschiedenen Aspekte der optimalen Lagerung eingehen, um sicherzustellen, dass Ihre Nahrungsergänzungsmittel stets ihre volle Potenz entfalten können.
Optimale Lagerbedingungen für Nahrungsergänzungsmittel: Licht, Temperatur und Feuchtigkeit im Fokus
Luft- und Feuchtigkeitseinflüsse: Luftfeuchtigkeit und sichere Aufbewahrung: So bleiben Nahrungsergänzungsmittel optimal
Ein weiterer kritischer Faktor bei der Lagerung von Nahrungsergänzungsmitteln ist die Luftfeuchtigkeit. Hohe Luftfeuchtigkeit kann zu Kondensation führen, was wiederum die Stabilität der Inhaltsstoffe beeinträchtigen kann. Um effektiv gegen Feuchtigkeitseinflüsse vorzugehen, empfehlen wir, die Nahrungsergänzungsmittel den Originalverpackungen oder in luftdichten Behältern aufzubewahren. Vor allem Pillenboxen sind oft ungeeignet, da diese nicht ausreichend verschlossen sind und die darin enthaltenen Produkte wie z.B. Kapseln schnell Feuchtigkeit aus der Umgebung ziehen können. Ebenso sollte die Lagerung im Badezimmer vermieden werden, da es hier oft eine hohe Luftfeuchtigkeit gibt. Stattdessen sind Räumen mit geringer Luftfeuchtigkeit für die Lagerung zu bevorzugen.
Ein weiterer Schutzmechanismus ist eine sichere Verschließung der Behälter. In der Hektik des morgendlichen Alltags kann es leicht passieren, dass ein Behälterdeckel nur leicht geöffnet bleibt. Doch selbst eine minimale Öffnung ermöglicht das Eindringen von Luft, wodurch die Inhaltsstoffe den Einflüssen der Umgebung ausgesetzt werden. Um dies zu verhindern, ist es von großer Bedeutung sicherzustellen, dass der Deckel fest verschlossen ist.

Mindesthaltbarkeitsdatum bei Nahrungsergänzungsmitteln - Wie lange sind unsere Produkte haltbar?
Das exakte Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wird stets gemäß der von uns verwendeten Rohstoffe festgelegt. Sie finden dies auf jeder Verpackung, meist auf dem Boden der Dose oder Flasche. Ungeöffnet sind die Produkte mindestens bis zum aufgedruckten MHD haltbar. Unter optimalen Lagerbedingungen können unsere Erzeugnisse oft sogar über das angegebene MHD hinaus verwendet werden. Jedoch gilt zu beachten, dass wir nur bis zum angegebenen MHD garantieren können, dass der ausgewiesene Wirkstoffgehalt noch im Produkt vorhanden ist.
Aufgrund unseres Verzichts auf jegliche künstlichen Konservierungsstoffe können einige unserer Produkte eine vergleichsweise kurze Haltbarkeitsdauer aufweisen. Dennoch können alle Produkte problemlos innerhalb des MHDs verbraucht werden, sofern die empfohlenen Dosierungen eingehalten werden.