Jetzt 20% sparen auf alle Produkte in der Kategorie Magen & DarmCode: DETOX20 
Gratis Versand ab 40€ Bestellwert
Bestellung bis 13 Uhr (Mo–Do) – Versand am selben Tag

Das Wichtigste auf einen Blick

Einzigartigen Kombination aus 24 verschiedenen, natürlich im Darm vorkommenden Bakterienstämmen und 24 verschiedenen Kräuter- und Pflanzenextrakten.
Fermentationstechnologie: Natürlicher Herstellungsprozess für höchste Qualität.
Hoch dosiertes Produkt mit 30 Milliarden KBE pro 30 ml, auch individuell dosierbar.
100% natürlich und hypoallergen mit aktiven und sofort koloniebildenden Bakterienstämmen.

Allergene

Glutenfrei
Laktosefrei
Vegan
GMO-frei
Ohne unerwünschte Zusatzstoffe
Ohne
Magnesiumstearat
Inhaltsstoffe
Zutaten: Wasser, Melasse und Zuckerarten (die Melasse und Zuckerarten werden während des Fermentationsprozesses von den Mikroorganismen verbraucht und in Milchsäure umgewandelt), Kräuter- und Pflanzenmischung, Mikroorganismen.

In der Kräuter- und Pflanzenmischung enthalten: Ananas, Angelikawurzel, Anis, Basilikumkraut, Dillfrüchte, Fenchel, Hagebuttenfrüchte, Heidelbeere, Himbeerblätter, Holunderblüten, Ingwer, Olivenblätter, Oreganum, Pfefferminze, Rosmarinblätter, Rotbusch, Rotkleeblätter, Salbeiblätter, Schwarzkümmelsamen, Süßholz, Thymian, Grapefruitkern-Extrakt, Traubenkern-Extrakt (OPC), Ling Zhi.

Da es sich um ein natürlich fermentiertes Produkt handelt, können die Zellzahlen schwanken.

Enthaltene Bakterienkulturen (ca. 1 • 1011 = 100.000.000.000 (100 Milliarden) Keime pro 100 ml): 

Bacillus subtilis, Bifidobacterium bifidum, Bifidobacterium breve, Bifidobacterium longum, Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium infantis, Lactobacillus acidophilus, Lactobacillus bulgaricus, Lactobacillus casei 01, Lactobacillus casei 02, Lactobacillus crispatus, Lactobacillus delbrückii, Lactobacillus farraginis, Lactobacillus gasseri, Lactobacillus helveticus, Lactobacillus johnsonii, Lactobacillus paracasei, Lactobacillus parafarraginis, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus reuteri, Lactobacillus salivarius, Lactobacillis zeae, Lactococcus diacetylactis, Streptococcus thermophilus. Enthält Süßholz. 

Herkunft Bakterienkulturen: Deutschland
Verzehrempfehlung
Verzehrempfehlung: 1x 30 ml bzw. 3x 10 ml (Messbecher) täglich pur oder in stillem Wasser einnehmen.

Das Produkt sollten nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von ca. 1 Monat verbraucht werden. Bitte lagern Sie das Produkt stehend und trinken Sie nicht direkt aus der Flasche. 

Durch Kohlendioxidbildung kann ein leichter Überdruck in der Flasche entstehen.

Nehmen Sie das Produkt mindestens eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit ein.
Hinweise
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und einer gesunden Lebensweise. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Trocken, kühl und lichtgeschützt lagern.


PZN Deutschland: 11525220 / PZN Österreich: 4379551

Produktinformationen

Die Darmflora im Detail: Ein umfassender Überblick

Der Darm ist ein Teil des Verdauungstrakts und verantwortlich für die Aufnahme von Nährstoffen aus der Nahrung in den Körper. Er spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit, da er nicht nur Nährstoffe absorbiert, sondern auch das Immunsystem beeinflusst und eine wichtige Rolle im Gleichgewicht der Darmmikrobiota spielt. Die Darmflora, auch als Darmmikrobiom bekannt, umfasst sämtliche Mikroorganismen – dazu gehören Bakterien, Pilze und Viren – im menschlichen Darm. Ihre Rolle ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Faktoren wie ungesunde Ernährung, Medikamente (insbesondere Antibiotika) und ein ungünstiger Lebensstil können die Darmflora beeinträchtigen. Eine gestörte Darmflora erhöht das Risiko für chronische Krankheiten, Verdauungsprobleme und ein geschwächtes Immunsystem, besonders nach Antibiotika-Therapien.

Die vielfältigen Aufgaben der Darmflora erstrecken sich von der Verhinderung von Infektionen und Allergien bis zur Unterstützung des Immunsystems und der Prävention verschiedener Gesundheitsprobleme. Eine intakte Darmflora ist somit entscheidend für das Wohlbefinden und die langfristige Gesundheit. Es ist essenziell, die Darmflora zu pflegen und bei Bedarf neu aufzubauen. Kinder kommen oft bereits mit einer gestörten Darmflora zur Welt, was die Bedeutung der frühzeitigen Pflege betont. Die vielseitigen Funktionen der Darmflora machen sie zu einem zentralen Element für das allgemeine Wohlbefinden.

Flüssige Darmbakterien vs. Kapseln oder Pulver

Die Innovation unseres flüssigen Darmflora Probi’s besteht darin, dass es sich um ein Produkt mit lebenden, also aktiven Darmbakterien handelt. Diese sind sofort koloniebildend, d.h. sie vermehren sich eigenständig im Darm, genau wie die Bakterien, die natürlich in unserem Darm vorkommen. Pulver oder Kapselprodukte beinhalten inaktive oder sogar tote Bakterien. Inaktive Bakterienstämme (wie in unserem Darmflora 30 AKTIV mit 30 verschiedenen Bakterienstämmen) werden erst bei Kontakt mit Flüssigkeiten wieder langsam aktiv, während tote Bakterien natürlich weder aktiv, noch vermehrungsfähig sind.

Die vielseitigen Funktionen der Darmflora im Organismus

Die Darmflora spielt eine zentrale Rolle in lebenswichtigen Körperfunktionen. Bakterien unterstützen die Verdauung, zersetzen Nahrungsbestandteile und versorgen Darmzellen mit Energie. Die Barrierefunktion der Darmflora sorgt für die Ausscheidung schädlicher Stoffe. Die Darmflora spielt zudem eine Schlüsselrolle in der Vitaminproduktion, insbesondere von Vitamin B und Vitamin K. Letzteres wird im Dickdarm produziert, wobei probiotische Bakterien unterstützend wirken. Diese vielfältigen Aufgaben betonen die Bedeutung der Darmflora für Gesundheit und Wohlbefinden.

Die enge Verbindung von Darmflora und Immunsystem verstehen

Die enge Interaktion zwischen der Darmflora und dem Immunsystem spielt eine entscheidende Rolle. Nützliche Bakterien hemmen schädliche Bakterien und regen das Immunsystem zur Bildung von Antikörpern an. Diese Antikörper verringern das Infektionsrisiko. Eine intakte Darmflora trägt zur Bildung neuer Antikörper bei und kann Nahrungsmittelallergien vorbeugen. Eine gesunde Darmflora reguliert nicht nur die Verdauung, sondern beeinflusst auch die Produktion von Immunzellen. Der enge Zusammenhang zwischen Darmgesundheit und Immunsystem zeigt sich besonders in der Abwehr von Krankheitserregern.

Praktische Tipps zur Förderung der Darmgesundheit im Alltag

Die Förderung der Darmgesundheit im Alltag ist durch einfache Gewohnheitsänderungen möglich. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend für Ihren Darm. Ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte fördern die Darmflora und sorgen für eine gute Verdauung. Probiotische Lebensmittel wie Joghurt und fermentiertes Gemüse sowie präbiotische Lebensmittel wie Knoblauch und Bananen unterstützen die gesunden Darmbakterien. Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die die Darmgesundheit fördern, während Präbiotika nicht lebende Substanzen sind, die das Wachstum und die Aktivität gesundheitsfördernder Darmbakterien unterstützen.

Zusätzlich ist es wichtig, ausreichend Wasser zu trinken und den Zuckerkonsum zu reduzieren, da übermäßiger Zuckerkonsum die Darmflora beeinträchtigen kann. Gesunde Fette, beispielsweise aus Nüssen und Avocados, tragen ebenfalls zur Darmgesundheit bei. Mit einer bewussten Ernährung können Sie Ihre Darmgesundheit aktiv verbessern und ein ausgewogenes Darmmikrobiom fördern. Die Stressreduktion spielt ebenfalls eine Schlüsselrolle. Stress beeinflusst die Darmgesundheit negativ, daher sind Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation hilfreich. Bewegung fördert zudem die Darmmotilität und trägt zur allgemeinen Gesundheit bei. Mit diesen einfachen Maßnahmen kann jeder im Alltag einen Beitrag zur Darmgesundheit leisten und langfristig von einem ausgeglichenen Darmmikrobiom profitieren. Zusätzlich können unsere Darmbakterien dabei helfen, Ihr Wohlbefinden zu steigern.

Wie lange dauert es, bis man Verbesserungen durch Probiotika bemerkt?

Die Auswirkung von Probiotika auf das Wohlbefinden kann individuell variieren und es erfordert Zeit, bis Verbesserungen beim Wohlbefinden eintreten. Die Wirksamkeit von Probiotika kann bereits nach etwa ein bis zwei Wochen regelmäßiger Einnahme spürbar sein. Die individuelle Zeitspanne für Verbesserungen hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Ausgangszustands der Darmflora vor der Bakterienkur. Die Dosierung der Probiotika und die spezifische Reaktion des Körpers spielen ebenfalls eine Rolle.
Kontinuität ist entscheidend für optimale Ergebnisse. Einige Menschen können bereits nach kurzer Zeit eine Veränderung feststellen, während es bei anderen länger dauern kann.

Effektive Darmsanierung nach Antibiotika: Die Rolle von Darmbakterien bei der Regeneration

Die Einnahme von Antibiotika kann die Darmflora beeinträchtigen, da nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Bakterien eliminiert werden. Die kann zu Symptomen wie Durchfall, Verstopfungen, Blähungen und Bauchschmerzen führen. Um die Darmgesundheit nach einer Antibiotikakur wiederherzustellen, kann es sinnvoll sein den Darm mit natürlichen Darmbakterien zu unterstützen.

Auswirkungen gestörter Darmflora: Wie Probiotika unterstützen können

Folgen von Störungen: Eine gestörte Darmflora, gekennzeichnet durch eine veränderte Bakterienzusammensetzung, wird mit verschiedenen Erkrankungen in Verbindung gebracht. Dazu zählen Verdauungsprobleme wie Blähungen, Verstopfungen und Durchfall, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Allergierisiko im Kindesalter, Adipositas und Herzschwäche. Die genauen Mechanismen der Wechselwirkung zwischen Darmflora und Erkrankungen sind noch nicht vollständig erforscht. Es gibt jedoch Hinweise auf komplexe Zusammenhänge, unter anderem mit Autoimmunerkrankungen wie rheumatoider Arthritis.

Bewertungen

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


12. Februar 2025 19:44

Darmflora Probi Forte EM 24

Sehr gutes Produkt.... Meine Mutter, 84 Jahre schwört auf das Mittel. Sie nimmt es regelmäßig und ihre Blähungen sind weg, die Verdauung hervorragend und sie möchte es daher nicht mehr missen. Ich selber hatte keine Beschwerden, möchte mir und meinem Darm etwas gutes tun und nehme das Probiotikum vorsorglich. Es gibt mir ein gutes Gefühl. Mein Stuhlgang könnte nicht besser sein. Nach unseren Erfahrungen können wir es bedenkenlos weiter empfehlen.

Ihre Vorteile bei SinoPlaSan

Premium- Nahrungsergänzungsmittel

Herstellung in eigener Produktion in Deutschland

Hochwertige Zutaten, keine unnötigen Zusätze

Von Experten entwickelt, jede Produktcharge laborgeprüft

Clean Label, optimale Produktverträglichkeit

Passende Blog Artikel

Aktuell keine passenden Blogartikel verfügbar

zum Blog

Neuste Blog Artikel

Darum sind Omega-3-Fettsäuren entscheidend für Ihre Gesundheit

Warum Omega-3-Fettsäuren entscheidend für die Gesundheit sind und wie hochwertiges Algenöl als vegane Alternative wirkt!

Wichtige Nahrungsergänzungsmittel bei veganer Ernährung

Diese Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie bei einer veganen Ernährung einnehmen, um einem Mangel vorzubeugen.

Fit und gesund durch die Winterzeit

Wie Vitamin D, Omega-3, Zink, Vitamin C, Probiotika, Eisen & B12 Ihre Gesundheit im Winter unterstützen können!

Nahrungsergänzungsmittel korrekt lagern

Wie Licht, Temperatur und Feuchtigkeit die Qualität von Nahrungsergänzungsmitteln beeinflussen.

Zuletzt angesehene Artikel