L-Lysin 500 mg MONO Kapseln

Angebot18,00 €(134,33 € / 1kg)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Essentielle Aminosäure für dein Wohlbefinden

L-Lysin gehört zur Gruppe der essenziellen Aminosäuren. Das bedeutet, dass L-Lysin eine lebenswichtige Aminosäure ist und von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Für Knochen, Muskeln und Bindegewebe ist L-Lysin besonders wichtig, daher sollte auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden.
  • Essentielle Aminosäure für dein Wohlbefinden

L-Lysin gehört zur Gruppe der essenziellen Aminosäuren. Das bedeutet, dass L-Lysin eine lebenswichtige Aminosäure ist und von unserem Körper nicht selbst hergestellt werden kann. Für Knochen, Muskeln und Bindegewebe ist L-Lysin besonders wichtig, daher sollte auf eine ausreichende Zufuhr geachtet werden.
  • Glutenfrei

  • Laktosefrei

  • Vegan

  • GMO-frei

  • Ohne Zusätze

  • Zuckerfrei

Blaue check Ikone

Hoch dosiert: jede Kapsel enthält 625 mg L-Lysin-Hydrochlorid, davon 500 mg reines L-Lysin.

Blaue check Ikone

Essentielle Aminosäure: L-Lysin ist eine lebenswichtige Aminosäure und muss daher ausreichend dem Körper zugeführt werden.

Blaue check Ikone

Premium-Qualität: Verwendung von L-Lysin-Hydrochlorid aus hochwertiger Quelle für optimale Bioverfügbarkeit und Qualität.

Blaue check Ikone

Reinheit: unser L-Lysin Produkt ist 100% rein und kommt ohne jegliche Zusätze aus.

Farbenexplosion in Blau

L-Lysin als Baustein für Proteine und körperliche Gesundheit

L-Lysin ist eine essenzielle Aminosäure, die täglich über die Nahrung aufgenommen werden muss. Sie kann vom Körper nicht selbst produziert werden. L-Lysin ist vor allem in tierischen Lebensmitteln enthalten und sollte daher besonders von Veganern und Vegetariern supplementiert werden. Auch Sportler haben einen erhöhten Bedarf.

Lysin ist im Bindegewebsprotein Kollagen enthalten, welches wiederum für die Knorpel, die Haut, die Haare, die Knochen, die Zähne, die Muskeln und die Sehnen wichtig ist.

Unser Körper ist ein Wunderwerk, das wird einem immer wieder deutlich, wenn man einen genauen Blick auf die Zusammenhänge wirft, auf die vielen kleinen Zahnräder, die reibungslos genau ineinandergreifen und unseren Organismus am Leben erhalten. Eine ganz wichtige Rolle spielen dabei die Aminosäuren.

Klitzeklein sind sie, aber zu einem riesigen Teil am Funktionieren des Gesamten beteiligt. Dass eiweißhaltige Ernährung wichtig ist, weiß heute fast schon jedes Kind. Die Tatsache aber, dass diese Proteine aus mehreren aneinander geketteten Aminosäuren zusammengebaut wurden, ist weitaus weniger Menschen bewusst. Chemisch betrachtet bestehen diese Protein-Bausteine aus jeweils einem zentralen Kohlenstoffatom (C), einer Aminogruppe (NH2), einer Carboxylgruppe (COOH), einem Wasserstoffatom (H) und einer unterschiedlich ausgeprägten Seitenkette (R) – letztere macht die jeweilige Aminosäure aus.

Proteine: die Bausteine des Lebens und ihre erstaunliche Vielfalt im Körper

Es gibt genau drei Makronährstoffe, die unser Körper zum Leben braucht: Kohlenhydrate, Fette und Proteine. Letztere, die Eiweiße, müssen wir vor allem über die Nahrung aufnehmen. Wir benötigen Proteine für lebensnotwendige Stoffwechselprozesse, die beim gesunden Menschen quasi rund um die Uhr ablaufen. Je nachdem, welche Aminosäuren beteiligt sind und in welchem Verhältnis sie zueinanderstehen, wird das entsprechende Protein ausgebildet. Von vielen Aminosäuren, die wir kennen, sind aber nur 20 wirklich wichtig für unseren Stoffwechsel. Zwölf davon können wir selbst bilden, wenn wir körperlich optimale Voraussetzungen dafür haben. Das sind die sogenannten essenziellen Aminosäuren. 

Wenn wir Eiweiße über die normale Nahrung aufnehmen, zeigt sich, wie klug unser Körper mit diesen wichtigen Stoffen umgeht. Bei der Verdauung werden die Proteine von verschiedenen Enzymen in ihre Bestandteile aufgespalten. Nur so können sie überhaupt von unserem Darm aufgenommen werden und in die Blutbahn gelangen.

Befinden sich die Aminosäuren nun in unserem Blutkreislauf, werden sie zu Organen, zu den Zellen und ins Gewebe weitertransportiert. Hier werden sie dann genauso wie wir sie gerade benötigen wieder zu Proteinen zusammengebaut. Außerdem verwendet unser Organismus sie als kleinere Bausteine, um weitere wichtige Stoffe zu bilden. 

Wie vielfältig die Wirkweise der Aminosäuren im gesunden menschlichen Körper ist, fasziniert Forscher und Wissenschaftler immer wieder. So bilden sie beispielsweise als einzelne Bausteine wertvolle Enzyme, die in unseren Verdauungsorganen produziert werden. Auch für die Synthese unserer DNA, der Desoxy-Ribo-Nukleinsäure, in der unser Erbgut erhalten ist und weitergegeben werden kann, spielen Aminosäuren eine wesentliche Rolle.

Werden Hormone gebildet und Neurotransmitter-Signale weitergeleitet, greifen wir auf Aminosäuren zurück. Ganz entscheidend – denn wie wir aussehen, das bestimmt ja auch unser Wohlbefinden – ist ihre Rolle bei der Bildung von Muskeln, Sehnen, Bändern, Haaren, Haut und den Nägeln. Sie alle bestehen nämlich letztlich aus diesen fadenförmigen Strukturen, den Proteinen Kollagen, Keratin, Fibrinogen, Myosin und Kollagen.

Fragen & Antworten