5. Magnesium-L-Ascorbat (Vitamin C)
Magnesium-L-Ascorbat ist eine besonders magenschonende, gut verträgliche und basische Vitamin-C-Verbindung. Es eignet sich besonders für Anwender die herkömmliche Vitamin-C-Produkte (oft mit Ascorbinsäure) nicht vertragen.
Vitamin C trägt bei:
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensiver körperlicher Betätigung
- zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Blutgefäße, der Knochen, der Knorpelfunktion, des Zahnfleisches, der Haut und der Zähne
- zu einem normalen Energiestoffwechsel
- zu einer normalen Funktion des Nervensystems
- zur normalen psychischen Funktion
- zu einer normalen Funktion des Immunsystems die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen
- zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung
- zur Regeneration der reduzierten Form von Vitamin E bei
- zur Verbesserung der Eisenaufnahme
6. Kollagen Typ II (UC®-II)
Kollagen macht mit 30% den größten Anteil am menschlichen Proteingehalt aus. Es sorgt für den Erhalt einer normalen Bewegung, für Elastizität und Stärke des Bindegewebes, der Knochen und auch der Knorpel.
UC-II ist ein spezielles Kollagen Typ II, das aus Hühnerbrustbein natürlich hergestellt wird. Besonders wertvoll ist diese Form des Kollagens, weil es nicht denaturiert ist, also vereinfacht gesagt noch in seiner natürlichen Form vorliegt. Kollagen vom Typ II ist auch ein Hauptbestandteil des menschlichen Knorpels und gewährleistet unter anderem dessen Festigkeit.
7. Mangan
Mangan ist ein essenzielles Spurenelement und verantwortlich für die Aktivierung vieler Enzyme im Körper. Mangan trägt außerdem zur Erhaltung normaler Knochen und zu einer normalen Bindegewebsbildung bei.
8. Vitamin D3
Das seit Jahrzehnten erforschte Vitamin D ist durch seine vielseitige und erstaunliche Wirkung auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Körpers bekannt. Vitamin D (Calciferol) ist auch als „Sonnenvitamin“ bekannt, da es mithilfe von Sonnenlicht vom Körper größtenteils selbst hergestellt werden kann. Es gibt zwei verschiedene Formen von Vitamin D: Vitamin D2 (Ergocalciferol) und Vitamin D3 (Cholecalciferol). Vitamin D2 ist die Form die hauptsächlich in Pflanzen vorkommt, während Vitamin D3 hauptsächlich in nicht-pflanzlichen Lebewesen vorkommt. Somit liegt auch im Menschen die Vitamin D3-Form vor und diese scheint auch deutlich wirksamer und für den Körper besser aufnehmbar zu sein.