Zink 25 mg Tropfen

Angebot17,50 € (175,00 € / 1 l)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Zink für die kognitive Funktion, den Stoffwechsel und das Immunsystem

Investiere in deine Gesundheit: Unsere hoch dosierten Zink-Tropfen unterstützen das Immunsystem, regulieren Stoffwechselprozesse und tragen zur Erhaltung von Haaren, Haut, Nägeln und der Sehkraft bei. Mit 25 mg Zink pro Tag bieten sie eine ideale und gut aufnehmbare Nahrungsergänzung.

  • Zink für die kognitive Funktion, den Stoffwechsel und das Immunsystem

Investiere in deine Gesundheit: Unsere hoch dosierten Zink-Tropfen unterstützen das Immunsystem, regulieren Stoffwechselprozesse und tragen zur Erhaltung von Haaren, Haut, Nägeln und der Sehkraft bei. Mit 25 mg Zink pro Tag bieten sie eine ideale und gut aufnehmbare Nahrungsergänzung.

  • Glutenfrei

  • Laktosefrei

  • Vegan

  • GMO-frei

  • Ohne Zusätze

  • Zuckerfrei

Blaue check Ikone

Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

Blaue check Ikone

Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.

Blaue check Ikone

Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.

Blaue check Ikone

Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Blaue check Ikone

Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Haare, Haut und Nägel bei.

silberfarbener Zinkstein auf weißem Hintergrund

Zink: ein entscheidendes Spurenelement für den Körper

Zink kommt natürlich in Haar, Haut, Knochen, Augen, Leber und auch den männlichen Fortpflanzungsorganen vor. Da es vom Körper nicht selbst produziert werden kann und nur vorübergehend gespeichert wird, muss es regelmäßig über die Nahrung zugeführt werden.

Zink, ein entscheidendes Spurenelement für den menschlichen Körper, spielt eine zentrale Rolle in zahlreichen Stoffwechselprozessen und ist unverzichtbar für Funktionen, die oft übersehen werden – von der Immunreaktion bis zu grundlegenden Sinneswahrnehmungen.

Diese elementare Bedeutung von Zink wird besonders deutlich, wenn man bedenkt, dass unser Körper lediglich etwa 1 bis 4 Gramm Zink enthält. Trotz dieses scheinbar geringen Anteils sind über 300 Enzyme im Körper direkt von Zink abhängig oder werden durch dieses Spurenelement aktiviert. Diese Enzyme fungieren dabei wie Katalysatoren, die biochemische Reaktionen beschleunigen. Doch hier liegt die Herausforderung: Unser Körper kann Zink nicht eigenständig produzieren. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, täglich ausreichend Zink zuzuführen, um nicht nur grundlegende Körperfunktionen zu unterstützen, sondern auch die Leistungsfähigkeit zu erhalten. Nicht nur für den Stoffwechsel ist Zink von Bedeutung, sondern auch für die Gesundheit unserer Augen, Haut, Haare und die Wundheilung. Es ist kein Geheimnis, dass Zink lebensnotwendig ist, und dennoch zeigt eine Studie, dass viele Menschen in Deutschland nicht die empfohlene Zufuhr erreichen. Etwa 32 % der Männer und 21 % der Frauen schaffen es nicht, ihren täglichen Zinkbedarf zu decken.

Wer Zink einnehmen sollte?

Da Zink vorwiegend in Fisch- und Fleischprodukten vorkommt, sind Vegetarier und Veganer einem erhöhten Risiko für einen Zinkmangel ausgesetzt. Denn in pflanzlichen Nahrungsmitteln, wie Getreide oder Gemüse, ist meist nur wenig Zink enthalten und es kann aus diesen pflanzlichen Quellen nur bedingt aufgenommen werden. Das liegt an dem in Pflanzen enthaltenen Pflanzenstoff Phytat, welcher im Darm verschiedene Mikronährstoffe (auch Zink) bindet und damit verhindert, dass das Zink über den Darm ins Blut gelangen kann. Solltest du dich also pflanzenbasiert ernähren, hat das in diesem Fall oft die Folge, dass der Körper zu wenig Zink aufnimmt und schnell ein Mangel entstehen kann.

Für eine optimale Gesundheit und Wohlbefinden ist die ausreichende tägliche Zufuhr von Zink für jeden unabdingbar, jedoch könnte die Ergänzung mit Zink für bestimmte Gruppen besonders vorteilhaft sein. Schwangere Frauen, ältere Menschen, Veganer und Vegetarier sowie Personen mit bestimmten Erkrankungen wie Diabetes oder Malabsorption könnten von einer gezielten Zinkeinnahme profitieren. Diese Gruppen neigen möglicherweise zu einem erhöhten Bedarf an Zink oder haben Schwierigkeiten Zink ausreichend über die Nahrung aufzunehmen. Zink spielt eine Schlüsselrolle bei der Immunfunktion, Wundheilung und DNA-Synthese. Ein Blutbild kann Aufschluss darüber geben, ob ein Zinkmangel vorliegt und somit die Notwendigkeit einer Supplementierung verdeutlichen.

Alle wissenschaftlich belegten Vorteile von Zink auf einen Blick

  • Zink trägt zu einem normalen Säure-Basen-Stoffwechsel bei.

  • Zink trägt zu einem normalen Kohlenhydrat-Stoffwechsel bei.

  • Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion bei.

  • Zink trägt zu einer normalen DNA-Synthese bei.

  • Zink trägt zu einer normalen Fruchtbarkeit und einer normalen Reproduktion bei.

  • Zink trägt zu einem normalen Stoffwechsel von Makronährstoffen bei.

  • Zink trägt zu einem normalen Fettsäurestoffwechsel bei. 

  • Zink trägt zu einem normalen Vitamin-A-Stoffwechsel bei. 

  • Zink trägt zu einer normalen Eiweißsynthese bei. 

  • Zink trägt zur Erhaltung normaler Knochen, Haare, Haut und Nägel bei. 

  • Zink trägt zur Erhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut bei. 

  • Zink trägt zur Erhaltung normaler Sehkraft bei. 

  • Zink trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. 

  • Zink trägt dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen. 

  • Zink hat eine Funktion bei der Zellteilung.

Zink bei Erkältung zur Unterstützung des Immunsystems

Egal, ob du bereits von einer Erkältung betroffen bist oder präventiv handeln möchtest – Zink könnte dein Geheimtipp sein! Zink spielt eine entscheidende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Ein starkes Immunsystem ist wichtig, um Krankheitserreger zu bekämpfen und eine schnelle Genesung herbeizuführen.

Tagesbedarf und Überdosierung von Zink

Die empfohlenen Zinkzufuhrwerte variieren je nach Alter, Geschlecht und Phytatzufuhr. Phytat ist ein Bestandteil von Pflanzen. Es beeinflusst den Zinkbedarf, weil es verschiedene Mikronährstoffe, einschließlich Zink, im Darm bindet. Dadurch wird verhindert, dass das Zink vom Darm ins Blut gelangen kann, was zu einer verringerten Aufnahme führt. Wenn also die Phytatzufuhr hoch ist, wie bei einer sehr pflanzenbasierten Ernährung, kann der Körper Schwierigkeiten haben, genügend Zink aufzunehmen, was zu einem potenziellen Mangel führen kann.

Die Empfehlungen der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V.

  • Säuglinge im Alter von 0 bis unter 4 Monaten: Empfohlene Zufuhr von etwa 1,5 mg Zink pro Tag.

  • Jugendliche im Alter von 15 bis unter 19 Jahren: Empfohlene Zufuhr von 11 mg Zink pro Tag für weibliche Jugendliche und 14 mg Zink pro Tag für männliche Jugendliche.

  • Erwachsene Frauen ab 19 Jahren: Die empfohlene Zufuhr variiert je nach Phytatzufuhr. Bei niedriger Phytatzufuhr beträgt sie etwa 7 mg, bei mittlerer etwa 8 mg und bei hoher etwa 10 mg Zink pro Tag.

  • Erwachsene Männer ab 19 Jahren: Die empfohlene Zufuhr variiert ebenfalls je nach Phytatzufuhr. Bei niedriger Phytatzufuhr beträgt sie etwa 11 mg, bei mittlerer etwa 14 mg und bei hoher etwa 16 mg Zink pro Tag.

  • Schwangere und stillende Frauen: Die Zinkzufuhrwerte sind etwas höher als bei nicht schwangeren Frauen, um den speziellen Bedürfnissen während dieser Lebensphasen gerecht zu werden.

Eine Überdosierung von Zink kann unerwünschte Nebenwirkungen haben. Es ist wichtig, die empfohlene Tagesdosis nicht zu überschreiten, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Symptome einer Zinküberdosierung können Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Kopfschmerzen sein.

Fragen und Antworten