Coenzym Q10 100 mg MONO

Angebot48,00 € (448,60 € / 1 kg)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


  • Energielieferant Coenzym Q10

  • Premium Nahrungsergänzungsmittel

Energetisiere deinen Körper mit unserem Coenzym Q10, einem vitalen Bestandteil jeder Zelle, das die Energiegewinnung fördert. Gewonnen durch Hefefermentation, bietet unser hoch dosiertes Produkt 100 mg reines Coenzym Q10 pro Kapsel.

  • Energielieferant Coenzym Q10

  • Premium Nahrungsergänzungsmittel

Energetisiere deinen Körper mit unserem Coenzym Q10, einem vitalen Bestandteil jeder Zelle, das die Energiegewinnung fördert. Gewonnen durch Hefefermentation, bietet unser hoch dosiertes Produkt 100 mg reines Coenzym Q10 pro Kapsel.

  • Glutenfrei

  • Laktosefrei

  • Vegan

  • GMO-frei

  • Ohne Zusätze

  • Zuckerfrei

Blaue check Ikone

Hoch dosiertes Coenzym Q10: jede Kapsel enthält 100 mg Coenzym Q10 für eine effektive Nahrungsergänzung.

Blaue check Ikone

Natürliche Herkunft: Das Coenzym Q10 wird aus Hefefermentation gewonnen, was eine natürliche und gut verträgliche Quelle darstellt.

Blaue check Ikone

Vegane Formel: die Kapselhüllen bestehen aus Cellulose (HPMC), sind vegan und hochverträglich.

Blaue check Ikone

Wissenschaftlich empfohlen: der internationale Coenzym Q10-Verband ICQA unterstützt die Verwendung von Ubichinon (Q10) als offizielles wissenschaftliches Referenzprodukt.

Eine Frau, von hinten gesehen, meditiert bei Sonnenuntergang inmitten einer natürlichen Landschaft

Coenzym Q10 – Herkunft, Produktion und Bedeutung für die Gesundheit

Coenzym Q10, auch Ubichinon genannt, kommt in jeder lebenden Körperzelle unseres Organismus vor und wird für die Energiegewinnung benötigen. Es gehört zu den Vitaminoiden, also zu den vitaminähnlichen Vitalstoffen und ähnelt von seiner chemischen Struktur sehr stark den fettlöslichen Vitaminen K und E. Coenzym Q10 wird vom Körper insbesondere im Darm und den Leberzellen aus den Aminosäuren Phenyalanin und Thyrosin und den B-Vitaminen hergestellt. Auch einige Lebensmittel enthalten kleine Mengen an Q10. Seinen Namen hat das Ubichinon vom lateinischen Wort „ubiquitär“, also „überall vorkommend“, da es in nahezu allen Organismen vorkommt. Coenzym Q10 kann vom Körper selbst hergestellt werden, doch nimmt diese Eigenproduktion im Laufe des Lebens ab und wird auch durch andere Faktoren wie chronische Krankheiten, Stress, Rauchen, Medikamente (vor allem Cholesterinsenkern) etc. weiter heruntergefahren. Unser Coenzym Q10 wird aus Hefefermentation gewonnen und liefert pro Kapsel 100 mg des Coenzyms. Wir verwenden ausschließlich vegane, hochverträgliche und pflanzliche Kapselhüllen aus Cellulose (HPMC).

Warum Ubichinon statt dem teuren Ubiquinol?

Viele Anbieter werben mit einer besseren Aufnahme von Q10 durch die vollständig reduzierte Ubiquinol-Form von Q10. Auch wenn sich dieses Merkmal vielversprechend anhört, so ist für diese Form keine Notwendigkeit gegeben. 

Denn: 

1. Es existieren erheblich mehr wissenschaftliche Studien, in denen Ubiquinon verwendet wird, als Studien mit Ubiquinol. 

2. Was die Aufnahme angeht, so gibt es keinen Unterschied zwischen Ubiquinon und Ubiquinol. Es scheint, dass es keine unmittelbaren Vorteile der Verwendung von Ubiquinol gibt, da die Verbindung im Verdauungssystem sowieso in Ubiquinon umgewandelt wird. Zumindest gibt es keine Studien, die eine erhöhte Wirksamkeit o.ä. belegen. 

3. Ubiquinon und Ubiquinol wechseln im Körper zwischen der einen und der anderen Form hin und her. Wichtig ist, dass eine gute Aufnahme gewährleistet wird. Außerdem ist die Bioverfügbarkeit beider Arten nahezu gleich. 

4. Der internationale Coenzym Q10-Verband ICQA verwendet ein Präparat mit Ubiquinon als offizielles wissenschaftliches Referenzprodukt. 

5. Die Herstellung von Ubiquinol ist teurer als die von Ubiquinon, weshalb es folglich auch für Verbraucher und Wissenschaftler teuer ist. 

6. Ubiquinol ist sehr instabil und reagiert extrem mit dem Luftsauerstoff, es oxidiert. Nach der Oxidation ist es nicht etwa wertlos, sondern es hat sich wieder in Ubiquinon ungewandelt. Diese Oxidation zu verhindern und dafür zu sorgen, dass das Coenzym Q10 seine reduzierte Ubiquinol Form beibehält, ist extrem schwierig und stellt eine teure und enorme technische Herausforderung dar. 

7. Oft liest man, dass gerade ältere Menschen nur noch eine verminderte Fähigkeit besitzen Ubiquinon in Ubiquinol umzuwandeln und daher eher ein Ubiquinol Produkt verwenden sollten. Selbst wenn das stimmen würde, löst es das Problem nicht, denn wie schon geschrieben wandelt der Körper ständig zwischen Ubiquinon und Ubiquinol hin und her. Somit würde das Problem nach der ersten Umwandlung von Ubiquinol in Ubiquinon sofort wieder aktuell werden. Da die Umwandlung von Ubiquinon in Ubiquinol mithilfe des Selenoproteins Thioredoxinreduktase stattfindet, kann die verminderte Fähigkeit, Ubiquinon in Ubiquinol umzuwandeln, durch die zusätzliche Einnahme von Selen ausgeglichen werden.

Fragen & Antworten